Aus dem Familienrecht informiert die Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg: „Hat man einen Anspruch auf Unterhaltsvorschuss, wenn der Ehepartner im Ausland ist? Mit dieser Frage hatte sich zunächst das Verwaltungsgericht Stade (Beschluss vom 21.11.2022, Aktenzeichen 4 A 639/22) zu beschäftigen, und im Anschluss das Oberverwaltungsgericht Lüneburg (Beschluss vom 15.12.2022, Aktenzeichen 14 PA 359/22). In dem zugrunde liegenden
Weiterlesen
Die Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg informiert: Familienrecht: Änderungen der Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2023 Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat am 05.12.2022 eine Pressemitteilung über die aktuellen Änderungen der Düsseldorfer Tabelle veröffentlicht. Die Düsseldorfer Tabelle existiert bereits seit dem Jahr 1979 und wird regelmäßig aktualisiert. Sie ist eine Richtlinie und ein Hilfsmittel für die Gerichte, um den
Weiterlesen
Die Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg informiert aus dem Familienrecht: Kann eine einstweilige Anordnung bzgl. des Aufenthaltsbestimmungsrechts ergehen, wenn kein entsprechender Antrag gestellt wurde? Mit dieser Frage hatte sich das Oberlandesgericht Frankfurt am Main mit Beschluss vom 02.09.2022 zum Aktenzeichen 6 UF 148/22 zu beschäftigen. In dem vorliegenden Fall ging es um die Eltern von drei
Weiterlesen
Die Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg informiert aus dem Familienrecht: „Rechtfertigt eine Schulverweigerung die teilweise Entziehung des Sorgerechts?“ Mit dieser Frage hatte sich zunächst das Amtsgericht Offenburg mit Beschluss vom 18.05.2022 zum Aktenzeichen 1 F 334/21 zu beschäftigen, und sodann auch das Oberlandesgericht Karlsruhe mit Beschluss vom 16.08.2022 zum Aktenzeichen 5 UFH 3/22. In dem zugrunde
Weiterlesen
Auf dem Familienrecht/Verfassungsrecht informiert die Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg: „Ist die Pflicht zum Nachweisen einer Masernimpfung verfassungskonform?“ Mit dieser Frage hatte sich das Bundesverfassungsgericht bezüglich mehrerer Verfassungsbeschwerden zu befassen. Die Verfassungsbeschwerden wurden von mehreren Eltern eingereicht, deren Kinder in Kindertagesstätten gehen, oder von einer Tagesmutter betreut werden. Gemäß des Infektionsschutzgesetzes dürfen Kinder solche Einrichtungen nur
Weiterlesen
Aus dem Familienrecht informiert die Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg: „Darf der Vorname geändert werden, wenn er gleichlautend mit einem bekannten Sprachassistenten ist?“ Mit dieser Frage hatte sich das Verwaltungsgericht Göttingen mit Urteil vom 21.06.2022 zum Aktenzeichen 4 A 79/21 zu beschäftigen. Die Klägerin, die noch im Vorschulalter war, wollte ihren Vornamen durch das Hinzufügen eines
Weiterlesen
Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg informiert aus dem Familienrecht: „Wie wird die Corona-Überbrückungshilfe unterhaltsrechtlich bewertet?“ Mit dieser Frage hatte sich das Oberlandesgericht Bamberg (OLG) in einem Beschluss vom 31.03.2022 zum Aktenzeichen 2 UF 23/22 zu beschäftigen. In dem Fall, der dieser Frage zugrunde lag, ging es um Trennungsunterhalt, den ein Ehemann an seine Ehefrau zahlen sollte.
Weiterlesen
Aus dem Erbrecht informiert die Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg: „Können einem Erben mehrere gesetzliche Erbteile zustehen?“ Mit dieser Frage hatte sich das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main mit Beschluss vom 15.12.2021 zum Aktenzeichen 21 W 170/21 zu befassen. In dem vorliegenden Fall ging es um eine Erblasserin, die mehrere Nichten und Neffen hatte. Andere Verwandte,
Weiterlesen
Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg informiert aus dem Arbeitsrecht: „Kann man bereits genommenen Urlaub wegen einer Quarantäneanordnung zurückbekommen?“ Mit dieser Frage hatte sich zunächst das Arbeitsgericht Neumünster mit Urteil vom 03.08.2021 zum Aktenzeichen 3 Ca 362b/21 zu befassen und sodann das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein mit Urteil vom 15.02.2022 zum Aktenzeichen 1 Sa 208/21. In dem vorliegenden Fall
Weiterlesen