Das Hamburger Abendblatt hat am 05.12.14 folgendes aus dem Familienrecht berichtet: Die Düsseldorfer Tabelle ändert sich zum 01.01.2015. Ab Jahresbeginn steigt der in der Düsseldorfer Tabelle festgelegte Selbstbehalt für Unterhaltspflichtige. Der Selbstbehalt gegenüber minderjährigen Kindern und gegenüber volljährigen unverheirateten Kindern bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres, die im Haushalt der Eltern leben und sich in
Weiterlesen
Die Kanzlei Witten aus Hamburg Harburg (Channeltower) informiert aus dem Familienrecht: “Die streitenden Eltern – und die Übertragung der elterlichen Sorge” Das Oberlandesgericht Stuttgart hat sich mit einer Entscheidung vom 29. Juli 2014 – 16 UF 74/14 damit auseinandergesetzt, nach welchen Maßstäben die gemeinsame elterliche Sorge für ein minderjähriges Kind nach Scheidung bzw. Trennung aufgehoben
Weiterlesen
Aus dem Familienrecht: Am 07.04.14 hat das Oberlandesgericht Stuttgart eine interessante Entscheidung unter dem Aktenzeichen – 18 UF 62/14 – zum Umgang mit dem Familienhund getroffen. Dieses Thema ist bei vielen Scheidungen brisant, da der Familienhund beiden Ehegatten oft wie ein Kind ans Herz gewachsen ist. Der Umgang mit dem Familienhund ist daher bei vielen
Weiterlesen
Die Rechtsanwaltskanzlei Witten aus Hamburg Harburg informiert über eine Entscheidung aus dem Familienrecht: Der Bundesgerichtshof hat sich in der Entscheidung vom 12.03.2014 XII ZB 234 mit der Frage auseinandergesetzt, ob eine Minderung des Barunterhaltes bei einem erweiterten Umgangsrecht möglich ist. Grundsätzlich ist derjenige Elternteil des Kindes barunterhaltspflichtig, bei dem das Kind nicht lebt. Ein regelmäßiges
Weiterlesen