Kanzlei Witten aus Hamburg Harburg informiert zu einem Urteil des OLG Oldenburg aus dem Familienrecht: „Falsche Angaben im Unterhaltsverfahren können zum Verlust des Unterhaltsanspruches führen“ Das OLG Oldenburg hat durch Entscheidung vom 30.07.2017 zum AZ: 3 UF 92/17 entschieden, dass falsche Angaben im Unterhaltsverfahren zum Verlust des Unterhaltsanspruches – in diesem Fall Trennungsunterhalt– führen kann.
Weiterlesen
Aus dem Familienrecht: Nach einer Entscheidung des OLG Oldenburg vom 04.01.17, 4 UF 166/15, kann die Unterhaltspflicht von Kindern gegenüber bedürftigen Elternteilen entfallen, wenn diese ihrer früheren Unterhaltsverpflichtung gegenüber ihrem Kind gröblich vernachlässigt haben. Eine Inanspruchnahme kann dann im Einzelfall grob unbillig sein. Bei dem hier zu entscheidenden Fall hatte der jetzt bedürftige Vater über
Weiterlesen
Wie aus einem Bericht der ZDF HEUTE-Seite hervorgeht, hat das Bundeskarbinet eine Gesetzesreform für die Verbesserungen der Unterhaltsvorschussleistungen beschlossen. Die Bundesregierung hatte eine Ausweitung des Unterhaltsvorschusses für allein erziehende Eltern bereits zum Jahreswechsel geplant. Die Komunen haben die Bundesregierung jedoch aufgefordert, die Pläne ein halbes Jahr zu verschieben, da die Änderungen organisatorisch in so einer
Weiterlesen
Am 12.04.15 hat `Die Welt am Sonntag´ einen Artikel zu einem aktuellen Thema “ Unterhalt und Wechselmodell“ herausgebracht. Thema ist die Betreuung der gemeinsamen Kinder nach der Trennung bzw. Scheidung. Immer häufiger gibt es Familien, in denen die Kinder nach der Trennung und Scheidung der Eltern von beiden Elternteilen in etwa gleichwertig betreut werden. Auch
Weiterlesen