Neues aus der Kanzlei

Richtet sich die Nutzungsvergütung für die gemeinsame Immobilie immer nach der ortsüblichen Miete?

Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg informiert aus dem Familienrecht: \“Richtet sich die Nutzungsvergütung für die gemeinsame Immobilie immer nach der ortsüblichen Miete?\“ Mit dieser Frage hatte sich zunächst das Amtsgericht Ravensburg zum Aktenzeichen 8 F 134/22, mit Beschluss vom 06.07.2022, und im Anschluss das Oberlandesgericht Stuttgart zum Aktenzeichen 18 UF 97/22, mit Beschluss vom 13.07.2023, zu […]

Richtet sich die Nutzungsvergütung für die gemeinsame Immobilie immer nach der ortsüblichen Miete? Weiterlesen »

Familienrecht: Kann ein Ordnungsmittel verhängt werden, wenn außerhalb der Umgangszeiten Kontakt mit dem Kind aufgenommen wird?

Aus dem Familienrecht informiert die Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg: \“Kann ein Ordnungsmittel verhängt werden, wenn außerhalb der Umgangszeiten Kontakt mit dem Kind aufgenommen wird?\“ Mit dieser Frage hatte sich das Oberlandesgericht Zweibrücken mit Beschluss vom 19.10.2021 zum Aktenzeichen 6 WF 202/21 zu beschäftigen. Vorangegangen war ein Verfahren vor dem Amtsgericht Landau mit Beschluss vom 30.08.2021

Familienrecht: Kann ein Ordnungsmittel verhängt werden, wenn außerhalb der Umgangszeiten Kontakt mit dem Kind aufgenommen wird? Weiterlesen »

Familienrecht / Verwaltungsrecht: Kann das Jugendamt während eines Sorgerechtsverfahrens Kinder eigenmächtig in Obhut nehmen?

Aus dem Familienrecht/Verwaltungsrecht informiert die Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg: \“Kann das Jugendamt während eines Sorgerechtsverfahrens Kinder eigenmächtig in Obhut nehmen?\“ Mit dieser Frage hatte sich das Verwaltungsgericht Hannover mit Beschluss vom 13.02.2023 zum Aktenzeichen 3 B 446/23 zu beschäftigen. In dem vorliegenden Fall war bereits ein Sorgerechtsverfahren anhängig. Da dies bereits einmal geschehen war, befürchtete

Familienrecht / Verwaltungsrecht: Kann das Jugendamt während eines Sorgerechtsverfahrens Kinder eigenmächtig in Obhut nehmen? Weiterlesen »

Familienrecht: Kann die Anhörung eines Kindes mit Zwangs- oder Ordnungsmitteln erzwungen werden?

Die Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg informiert aus dem Familienrecht: Kann die Anhörung eines Kindes mit Zwangs- oder Ordnungsmitteln erzwungen werden? Mit dieser Frage hatte sich zunächst das Amtsgericht Lörrach (Beschluss vom 20.10.2022 zum Aktenzeichen 10 F 289/22) und sodann das Oberlandesgericht Karlsruhe mit Beschluss vom 11.01.2023 zum Aktenzeichen 5 WF 138/22 zu beschäftigen. In dem

Familienrecht: Kann die Anhörung eines Kindes mit Zwangs- oder Ordnungsmitteln erzwungen werden? Weiterlesen »

Familienrecht: Hat man einen Anspruch auf Unterhaltsvorschuss, wenn der Ehepartner im Ausland ist?

Aus dem Familienrecht informiert die Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg: \“Hat man einen Anspruch auf Unterhaltsvorschuss, wenn der Ehepartner im Ausland ist? Mit dieser Frage hatte sich zunächst das Verwaltungsgericht Stade (Beschluss vom 21.11.2022, Aktenzeichen 4 A 639/22) zu beschäftigen, und im Anschluss das Oberverwaltungsgericht Lüneburg (Beschluss vom 15.12.2022, Aktenzeichen 14 PA 359/22). In dem zugrunde liegenden

Familienrecht: Hat man einen Anspruch auf Unterhaltsvorschuss, wenn der Ehepartner im Ausland ist? Weiterlesen »

Familienrecht: Änderungen der Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2023

Die Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg informiert: Familienrecht: Änderungen der Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2023 Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat am 05.12.2022 eine Pressemitteilung über die aktuellen Änderungen der Düsseldorfer Tabelle veröffentlicht. Die Düsseldorfer Tabelle existiert bereits seit dem Jahr 1979 und wird regelmäßig aktualisiert. Sie ist eine Richtlinie und ein Hilfsmittel für die Gerichte, um den

Familienrecht: Änderungen der Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2023 Weiterlesen »

Kann eine einstweilige Anordnung bzgl. des Aufenthaltsbestimmungsrechts ergehen, wenn kein entsprechender Antrag gestellt wurde?

Die Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg informiert aus dem Familienrecht: Kann eine einstweilige Anordnung bzgl. des Aufenthaltsbestimmungsrechts ergehen, wenn kein entsprechender Antrag gestellt wurde? Mit dieser Frage hatte sich das Oberlandesgericht Frankfurt am Main mit Beschluss vom 02.09.2022 zum Aktenzeichen 6 UF 148/22 zu beschäftigen. In dem vorliegenden Fall ging es um die Eltern von drei

Kann eine einstweilige Anordnung bzgl. des Aufenthaltsbestimmungsrechts ergehen, wenn kein entsprechender Antrag gestellt wurde? Weiterlesen »

Familienrecht: Rechtfertigt eine Schulverweigerung die teilweise Entziehung des Sorgerechts?

Die Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg informiert aus dem Familienrecht: \“Rechtfertigt eine Schulverweigerung die teilweise Entziehung des Sorgerechts?\“ Mit dieser Frage hatte sich zunächst das Amtsgericht Offenburg  mit Beschluss vom 18.05.2022 zum Aktenzeichen 1 F 334/21 zu beschäftigen, und sodann auch das Oberlandesgericht Karlsruhe mit Beschluss vom 16.08.2022 zum Aktenzeichen 5 UFH 3/22. In dem zugrunde

Familienrecht: Rechtfertigt eine Schulverweigerung die teilweise Entziehung des Sorgerechts? Weiterlesen »

Familienrecht/Verfassungsrecht: Ist die Pflicht zum Nachweisen einer Masernimpfung verfassungskonform?

Auf dem Familienrecht/Verfassungsrecht informiert die Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg: \“Ist die Pflicht zum Nachweisen einer Masernimpfung verfassungskonform?\“ Mit dieser Frage hatte sich das Bundesverfassungsgericht bezüglich mehrerer Verfassungsbeschwerden zu befassen. Die Verfassungsbeschwerden wurden von mehreren Eltern eingereicht, deren Kinder in Kindertagesstätten gehen, oder von einer Tagesmutter betreut werden. Gemäß des Infektionsschutzgesetzes dürfen Kinder solche Einrichtungen nur

Familienrecht/Verfassungsrecht: Ist die Pflicht zum Nachweisen einer Masernimpfung verfassungskonform? Weiterlesen »

Nach oben scrollen

Öffnungszeiten