Erbrecht

Erbrecht: Können einem Erben mehrere gesetzliche Erbteile zustehen?

Aus dem Erbrecht informiert die Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg: \“Können einem Erben mehrere gesetzliche Erbteile zustehen?\“ Mit dieser Frage hatte sich das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main mit Beschluss vom 15.12.2021 zum Aktenzeichen 21 W 170/21 zu befassen. In dem vorliegenden Fall ging es um eine Erblasserin, die mehrere Nichten und Neffen hatte. Andere Verwandte, […]

Erbrecht: Können einem Erben mehrere gesetzliche Erbteile zustehen? Weiterlesen »

Erbrecht: Ist ein Nottestament ohne Vermerk gültig?

Aus dem Erbrecht informiert die Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg: Ist ein Nottestament ohne Vermerk gültig? Mit dieser Frage hatte sich das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf (Aktenzeichen I-3 Wx 12/20) zu beschäftigen. Grundsätzlich muss ein Testament eigenhändig geschrieben werden oder vor einem Notar errichtet werden. Wenn dies jedoch nicht (mehr) möglich ist, kommt auch die Errichtung eines

Erbrecht: Ist ein Nottestament ohne Vermerk gültig? Weiterlesen »

Erbrecht: Was sind die Mindestanforderungen an die Unterschrift unter einem notariell errichtetem Testament?

Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg informiert aus dem Erbrecht: \“Was sind die Mindestanforderungen an die Unterschrift unter einem notariell errichtetem Testament?\“ Mit dieser Frage hatte sich das OLG Köln (Aktenzeichen 2 Wx 102/20) zu beschäftigen. In dem vorliegenden Fall ging es um ein Ehepaar, welches sich in einem notariell beurkundetem Testament wechselseitig zu Alleinerben einsetzte. Als

Erbrecht: Was sind die Mindestanforderungen an die Unterschrift unter einem notariell errichtetem Testament? Weiterlesen »

Aus dem Erbrecht zum Thema: Entbindung der Schweigepflicht und Testierfähigkeit!

Die Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg informiert aus dem Erbrecht: \“Entspricht die Entbindung des Arztes von der Schweigepflicht dem mutmaßlichen Willen des Verstorbenen, wenn die Testierfähigkeit geklärt werden muss?\“ Das Oberlandesgericht (OLG) Köln hat bereits am 15.05.2018 einen Beschluss zum Aktenzeichen 2 Wx 202/18 erlassen, der jedoch immer noch hochaktuell und für viele Fälle in der

Aus dem Erbrecht zum Thema: Entbindung der Schweigepflicht und Testierfähigkeit! Weiterlesen »

Erbrecht: Ist ein Testament, das unter dem Einfluss von Schmerzmitteln unterschrieben wurde, wirksam?

Erbrecht: Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg  informiert Ist ein Testament, das unter dem Einfluss von Schmerzmitteln unterschrieben wurde, wirksam? Mit dieser Frage musste sich das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz in seiner Entscheidung vom 15.11.2018 zum Aktenzeichen 1 U 1198/17 befassen. In dem vorliegenden Fall ging es um einen Kläger, der der Sohn des am 18.05.1014 Verstorbenen war.

Erbrecht: Ist ein Testament, das unter dem Einfluss von Schmerzmitteln unterschrieben wurde, wirksam? Weiterlesen »

Erbrecht: Kann man die Ausschlagung einer Erbschaft rückgängig machen?

Die Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg informiert aus dem Erbrecht: \“Kann man die Ausschlagung einer Erbschaft rückgängig machen?\“ Das Handelsblatt hat am 10. April 2019 einen interessanten Artikel zum Thema Erbrecht veröffentlicht. Darin geht es um eine Entscheidung des OLG Düsseldorf zum Aktenzeichen I-3 Wx 140/18. Im vorgenannten Fall war eine verstorbene Witwe von der Polizei

Erbrecht: Kann man die Ausschlagung einer Erbschaft rückgängig machen? Weiterlesen »

Focus berichtet aus dem Erbrecht: Erbschaft ausgeschlagen: Entscheidung kann anfechtbar

Der Focus vom 16.08.2017 berichtet in einem Artikel aus dem Erbrecht über ein Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt zum Aktenzeichen 20 W 197/16. \“Erbschaft ausgeschlagen: Entscheidung kann anfechtbar\“ Dem Urteil lag folgender Fall zugrunde: Der Erblasser hatte kein Testament, so dass gesetzliche Erbfolge eingetreten war. Er hinterließ seine Ehefrau und einen Sohn. Außerdem hatte er einen

Focus berichtet aus dem Erbrecht: Erbschaft ausgeschlagen: Entscheidung kann anfechtbar Weiterlesen »

Online-Plattform mit Artikel aus dem Familienrecht: Zuweisung der ehelichen Wohnung zur Vermeidung unbilliger Härte

Die Online-Plattform Haufe.de berichtet über eine  Entscheidung des OLG Oldenburgs bei dem es um die Zuweisung der ehelichen Wohnung zur Vermeidung unbilliger Härte für einen der Ehepartner ging. Wenn die Ehegatten getrennt voneinander leben, ist es grundsätzlich möglich, dass ein Ehepartner beantragt ihm die Ehewohnung zur alleinigen Nutzung zu überlassen. Dies ist allerdings nur dann

Online-Plattform mit Artikel aus dem Familienrecht: Zuweisung der ehelichen Wohnung zur Vermeidung unbilliger Härte Weiterlesen »

Erbrecht- Focus-online: Zugriff auf den Facebook – Account der Eltern ihrer verstorbenen Tochter

Der Focus-Online hat am 31.05.2017 über ein Urteil des Kammergerichts Berlin zum Aktenzeichen 21 W 23/16 berichtet. Das Gericht hatte darüber zu entscheiden, ob die Eltern eines im Jahre 2012 verstorbenen Mädchens, das an einem U-Bahnhof von einem einfahrendem Zug tödlich verletzt worden war, Zugriff den Facebook-Account der Tochter erhalten können. Dies war den Eltern

Erbrecht- Focus-online: Zugriff auf den Facebook – Account der Eltern ihrer verstorbenen Tochter Weiterlesen »

Erbrecht: Bezeichnung des Erben in einem Testament

Die Aachener Zeitung berichtet in einem Artikel vom 29.03.2017 über einen Beschluss des Oberlandesgerichts Köln, Aktenzeichen 2 Wx 536/16. – Bezeichnung des Erben in einem Testament – In dem vorliegenden Fall ging es darum, dass der Erblasser in einem Testament den Erben klar und zweifelsfrei bestimmen muss. Es muss klar sein, um wen es sich bei

Erbrecht: Bezeichnung des Erben in einem Testament Weiterlesen »

Nach oben scrollen

Öffnungszeiten