Arbeitsrecht

Arbeitsrecht: Kann man bereits genommenen Urlaub wegen einer Quarantäneanordnung zurückbekommen?

Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg informiert aus dem Arbeitsrecht: \“Kann man bereits genommenen Urlaub wegen einer Quarantäneanordnung zurückbekommen?\“ Mit dieser Frage hatte sich zunächst das Arbeitsgericht Neumünster mit Urteil vom 03.08.2021 zum Aktenzeichen 3 Ca 362b/21 zu befassen und sodann das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein mit Urteil vom 15.02.2022 zum Aktenzeichen 1 Sa 208/21. In dem vorliegenden Fall […]

Arbeitsrecht: Kann man bereits genommenen Urlaub wegen einer Quarantäneanordnung zurückbekommen? Weiterlesen »

Arbeitsrecht: Kein Lohnanspruch bei Corona-Lockdown

Die Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg informiert aus dem Arbeitsrecht: Das Bundesarbeitsgericht hat am 13.10.21 zum Az.: 5 AZR 2011/21 einen interessanten Fall entschieden. Es ging darum, ob ein Betrieb, der auf Grund des im April 2020 angeordneten Lockdowns und der damit einhergehenden Schließung des Betriebes, seiner auf € 450,– angestellten Arbeitnehmerin die Vergütung zahlen musste.

Arbeitsrecht: Kein Lohnanspruch bei Corona-Lockdown Weiterlesen »

Arbeitsrecht: Habe ich einen Anspruch auf Home-Office?

Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg informiert aus dem Arbeitsrecht Habe ich einen Anspruch auf Home-Office? Auf der Homepage von Deutschlandfunk Nova hat der Fachanwalt für Arbeitsrecht, Herr Eric Maas, einen interessanten Artikel zum Thema Home-Office geschrieben. Es geht darum, was Arbeitnehmer tun können, wenn ihr Arbeitgeber ihnen das Home-Office nicht ermöglicht. Bereits vor einiger Zeit wurde

Arbeitsrecht: Habe ich einen Anspruch auf Home-Office? Weiterlesen »

Arbeitsrecht: Können Arbeitgeber auf eine Schutzimpfung ihrer Mitarbeiter gegen das Coronavirus bestehen?

Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg informiert aus dem Arbeitsrecht: Können Arbeitgeber auf eine Schutzimpfung ihrer Mitarbeiter gegen das Coronavirus bestehen? Mit dieser sehr aktuellen Frage beschäftigt sich ein Beitrag auf der LTO-Homepage. Jetzt, wo die Schutzimpfungen gegen das Coronavirus begonnen haben, werden auch häufig die Fragen bezüglich einer Impfpflicht diskutiert. Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Impfpflicht bisher

Arbeitsrecht: Können Arbeitgeber auf eine Schutzimpfung ihrer Mitarbeiter gegen das Coronavirus bestehen? Weiterlesen »

Arbeitsrecht: Verjährung von Urlaubsansprüchen

Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg informiert aus dem Arbeitsrecht: \“Greift die regelmäßige Verjährungsfrist von drei Jahren bei nicht erfüllten Urlaubsansprüchen einer Arbeitnehmerin?\“ Mit dieser Frage musste sich zunächst das Landesarbeitsgericht Düsseldorf (Urteil vom 21.02.2020, Aktenzeichen 10 Sa 180/19) beschäftigen. Von dort ging der Fall zum Bundesarbeitsgericht (BAG, Beschluss vom 29.09.2020, Aktenzeichen 9 AZR 266/20 (A) ).

Arbeitsrecht: Verjährung von Urlaubsansprüchen Weiterlesen »

Arbeitsrecht: Ab welchem Zeitpunkt greift der Kündigungsschutz für Schwangere?

Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg informiert aus dem Arbeitsrecht: \“Ab welchem Zeitpunkt greift der Kündigungsschutz für Schwangere?\“ Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 27.02.2020 ein interessantes Urteil zu dem Thema veröffentlicht, wann der Kündigungsschutz für Schwangere greift (Aktenzeichen: 2 AZR 498/19) . In dem vorliegenden Fall ging es um eine Arbeitnehmerin, die im Dezember 2017 einen unbefristeten

Arbeitsrecht: Ab welchem Zeitpunkt greift der Kündigungsschutz für Schwangere? Weiterlesen »

Arbeitsrecht: Kann der Arbeitgeber seine Arbeitnehmer verpflichten, die Corona-Warn-App zu installieren?

Die Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg informiert aus dem Arbeitsrecht: \“Kann der Arbeitgeber seine Arbeitnehmer verpflichten, die Corona-Warn-App zu installieren?\“ Auf spiegel.de wurde ein interessanter Artikel* veröffentlicht, der sich damit befasst, ob der Arbeitgeber den Arbeitnehmer dazu zwingen kann, die Corona-Warn-App zu installieren. Grundsätzlich besteht für Privatleute keine Pflicht, sich die App auf ihr Handy zu

Arbeitsrecht: Kann der Arbeitgeber seine Arbeitnehmer verpflichten, die Corona-Warn-App zu installieren? Weiterlesen »

Corona: Arbeitsrecht und Arbeitsschutz

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat auf seiner Homepage einige wichtige Informationen rund um das Thema Arbeitsrecht in Zeiten der Corona-Pandemie zusammengetragen. Auch die Kanzlei Witten möchten Sie an dieser Stelle über einige Punkte des Arbeitsrechtes und des Arbeitsschutzes informieren. Wenn ein Betrieb vorübergehend aufgrund der Corona-Situation geschlossen wird, haben Arbeitnehmer grundsätzlich Anspruch auf

Corona: Arbeitsrecht und Arbeitsschutz Weiterlesen »

Arbeitsrecht: Ist eine fristlose Kündigung gerechtfertigt, wenn man den Arbeitgeber auf Facebook beleidigt?  

Die Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg informiert aus dem Arbeitsrecht: \“Ist eine fristlose Kündigung gerechtfertigt, wenn man den Arbeitgeber auf Facebook beleidigt?\“ Mit dieser Frage hatte sich zunächst das Arbeitsgericht Bochum (Aktenzeichen 3 Ca 1283/11) zu beschäftigen. Im vorliegenden Fall machte der Arbeitnehmer eine Ausbildung im Unternehmen der Beklagten zum \“Mediengestalter Digital und Print\“. Auf der

Arbeitsrecht: Ist eine fristlose Kündigung gerechtfertigt, wenn man den Arbeitgeber auf Facebook beleidigt?   Weiterlesen »

Arbeitsrecht: Kann der Vorgesetzte den Arbeitnehmer zur Teilnahme an der Weihnachtsfeier verpflichten?

Die Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg informiert aus dem Arbeitsrecht: \“Kann der Vorgesetzte den Arbeitnehmer zur Teilnahme an der Weihnachtsfeier verpflichten?\“ Auf Focus.de ist am 24.11.2019 ein Beitrag zum Thema Firmenweihnachtsfeiern erschienen, der gerade in dieser Jahreszeit sehr interessant für einige Arbeitnehmer sein dürfte. In dem Artikel aus dem Arbeitsrecht geht es vordergründig um die Frage,

Arbeitsrecht: Kann der Vorgesetzte den Arbeitnehmer zur Teilnahme an der Weihnachtsfeier verpflichten? Weiterlesen »

Nach oben scrollen

Öffnungszeiten