Autorenname: Anwälte Witten

Familienrecht: Änderung der Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2024

Aus dem Familienrecht informiert die Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg: „Änderung der Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2024“ Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat am 11.12.2023 eine Pressemitteilung über die aktuellen Änderungen der Düsseldorfer Tabelle veröffentlicht. Die Düsseldorfer Tabelle existiert bereits seit dem Jahr 1979 und wird regelmäßig aktualisiert. Sie ist eine Richtlinie und ein Hilfsmittel für die Gerichte, […]

Familienrecht: Änderung der Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2024 Weiterlesen »

Frau Paetow ist eine tolle hervorragende Rechtsanwältin für Familienrecht. Sie hat mich in meiner Situation sehr gut beraten und den Fall kurzfristig übernommen. Frau paetow war immer mit Herzensblut dabei. Sie hat alles nach meiner vollsten Zufriedenheit geschafft und ich bin stolz das so eine gute Anwätin mich vertreten hat. Ich kann die Kanzlei zu 100% weiter empfehlen. Vielen Dank für Ihre Hilfe

Frau Paetow ist eine tolle hervorragende Rechtsanwältin für Familienrecht. Sie hat mich in meiner Situation sehr gut beraten und den Fall kurzfristig übernommen. Frau paetow war immer mit Herzensblut dabei. Sie hat alles nach meiner vollsten Zufriedenheit geschafft und ich bin stolz das so eine gute Anwätin mich vertreten hat. Ich kann die Kanzlei zu 100% weiter empfehlen. Vielen Dank für Ihre Hilfe Weiterlesen »

Zum Glück fehlen mir hier vergleichbare Erfahrungen, aber Frau Paetow hat mich als Rechtsanwältin für Familienrecht in einer für mich nicht immer einfachen Situation sehr kompetent, einfühlsam und zeitnah beraten. Ich fühlte mich zu jeder Zeit gut unterstützt und vertreten. Daher sage ich hier einfach einmal Dankeschön ;-).

Zum Glück fehlen mir hier vergleichbare Erfahrungen, aber Frau Paetow hat mich als Rechtsanwältin für Familienrecht in einer für mich nicht immer einfachen Situation sehr kompetent, einfühlsam und zeitnah beraten. Ich fühlte mich zu jeder Zeit gut unterstützt und vertreten. Daher sage ich hier einfach einmal Dankeschön ;-). Weiterlesen »

Ein großes Dankeschön an Frau Paetrow und Ihrem Team. Ich würde jedem diese Kanzlei für Familienrecht empfehlen. Dort wurde ich gut beraten und mein Anliegen wurde schnell in die Wege geleitet und bearbeitet. Frau Paetrow, das Team und die gesamte Kanzlei ist mit vollem Herzen dabei, sodass man sich dort gut aufgehoben fühlt. Wir sagen Danke und liebe Grüße von den Zwillingen und uns 😁

Ein großes Dankeschön an Frau Paetrow und Ihrem Team. Ich würde jedem diese Kanzlei für Familienrecht empfehlen. Dort wurde ich gut beraten und mein Anliegen wurde schnell in die Wege geleitet und bearbeitet. Frau Paetrow, das Team und die gesamte Kanzlei ist mit vollem Herzen dabei, sodass man sich dort gut aufgehoben fühlt. Wir sagen Danke und liebe Grüße von den Zwillingen und uns 😁 Weiterlesen »

Dank Frau Paetow habe ich das geteilte Sorgerecht plus mehr Umgang mit meiner Tochter bekommen. Sehr freundliche und kompetente Kanzlei. Und hat man mal zwischendurch eine Frage oder ein Anliegen, wird einem zugehört und auch Tipps werden gegeben. Ich kann diese Kanzlei jedem empfehlen, der schnelle und gute Beratung braucht.

Dank Frau Paetow habe ich das geteilte Sorgerecht plus mehr Umgang mit meiner Tochter bekommen. Sehr freundliche und kompetente Kanzlei. Und hat man mal zwischendurch eine Frage oder ein Anliegen, wird einem zugehört und auch Tipps werden gegeben. Ich kann diese Kanzlei jedem empfehlen, der schnelle und gute Beratung braucht. Weiterlesen »

Richtet sich die Nutzungsvergütung für die gemeinsame Immobilie immer nach der ortsüblichen Miete?

Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg informiert aus dem Familienrecht: \“Richtet sich die Nutzungsvergütung für die gemeinsame Immobilie immer nach der ortsüblichen Miete?\“ Mit dieser Frage hatte sich zunächst das Amtsgericht Ravensburg zum Aktenzeichen 8 F 134/22, mit Beschluss vom 06.07.2022, und im Anschluss das Oberlandesgericht Stuttgart zum Aktenzeichen 18 UF 97/22, mit Beschluss vom 13.07.2023, zu

Richtet sich die Nutzungsvergütung für die gemeinsame Immobilie immer nach der ortsüblichen Miete? Weiterlesen »

Familienrecht: Kann ein Ordnungsmittel verhängt werden, wenn außerhalb der Umgangszeiten Kontakt mit dem Kind aufgenommen wird?

Aus dem Familienrecht informiert die Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg: \“Kann ein Ordnungsmittel verhängt werden, wenn außerhalb der Umgangszeiten Kontakt mit dem Kind aufgenommen wird?\“ Mit dieser Frage hatte sich das Oberlandesgericht Zweibrücken mit Beschluss vom 19.10.2021 zum Aktenzeichen 6 WF 202/21 zu beschäftigen. Vorangegangen war ein Verfahren vor dem Amtsgericht Landau mit Beschluss vom 30.08.2021

Familienrecht: Kann ein Ordnungsmittel verhängt werden, wenn außerhalb der Umgangszeiten Kontakt mit dem Kind aufgenommen wird? Weiterlesen »

Nach oben scrollen

Öffnungszeiten