Autorenname: Thomas Hillar

Familienrecht: Wie wird die Corona-Überbrückungshilfe unterhaltsrechtlich bewertet?

Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg informiert aus dem Familienrecht: \“Wie wird die Corona-Überbrückungshilfe unterhaltsrechtlich bewertet?\“ Mit dieser Frage hatte sich das Oberlandesgericht Bamberg (OLG) in einem Beschluss vom 31.03.2022 zum Aktenzeichen 2 UF 23/22 zu beschäftigen. In dem Fall, der dieser Frage zugrunde lag, ging es um Trennungsunterhalt, den ein Ehemann an seine Ehefrau zahlen sollte. […]

Familienrecht: Wie wird die Corona-Überbrückungshilfe unterhaltsrechtlich bewertet? Weiterlesen »

Erbrecht: Können einem Erben mehrere gesetzliche Erbteile zustehen?

Aus dem Erbrecht informiert die Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg: \“Können einem Erben mehrere gesetzliche Erbteile zustehen?\“ Mit dieser Frage hatte sich das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main mit Beschluss vom 15.12.2021 zum Aktenzeichen 21 W 170/21 zu befassen. In dem vorliegenden Fall ging es um eine Erblasserin, die mehrere Nichten und Neffen hatte. Andere Verwandte,

Erbrecht: Können einem Erben mehrere gesetzliche Erbteile zustehen? Weiterlesen »

Arbeitsrecht: Kann man bereits genommenen Urlaub wegen einer Quarantäneanordnung zurückbekommen?

Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg informiert aus dem Arbeitsrecht: \“Kann man bereits genommenen Urlaub wegen einer Quarantäneanordnung zurückbekommen?\“ Mit dieser Frage hatte sich zunächst das Arbeitsgericht Neumünster mit Urteil vom 03.08.2021 zum Aktenzeichen 3 Ca 362b/21 zu befassen und sodann das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein mit Urteil vom 15.02.2022 zum Aktenzeichen 1 Sa 208/21. In dem vorliegenden Fall

Arbeitsrecht: Kann man bereits genommenen Urlaub wegen einer Quarantäneanordnung zurückbekommen? Weiterlesen »

Familienrecht: Beginnt das Trennungsjahr auch dann zu laufen, wenn einer der Ehepartner in Haft ist?

Die Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg informiert aus dem Familienrecht: \“Beginnt das Trennungsjahr auch dann zu laufen, wenn einer der Ehepartner in Haft ist?\“ Mit dieser Frage hatte sich zunächst das Amtsgericht Ludwigshafen und sodann das Oberlandesgericht (OLG) Zweibrücken mit Beschluss vom 21.04.2021 zum Aktenzeichen 2 UF 159/20 zu beschäftigen. Die Ehe im vorliegenden Fall bestand

Familienrecht: Beginnt das Trennungsjahr auch dann zu laufen, wenn einer der Ehepartner in Haft ist? Weiterlesen »

Familienrecht: Kann eine Online-Eheschließung wirksam sein?

Aus dem Familienrecht informiert die Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg: \“Kann eine Online-Eheschließung wirksam sein?\“ Dieser Frage verneinte zunächst die Ausländerbehörde und sodann auch das Verwaltungsgericht Düsseldorf mit Beschluss vom 15.02.2022 zum Aktenzeichen 7 L 122/22. In dem Fall ging es um einen türkischen Staatsangehörigen und eine bulgarische Staatsangehörige, die per Videokonferenz im Juni 2021 die

Familienrecht: Kann eine Online-Eheschließung wirksam sein? Weiterlesen »

Familienrecht: Kann ein Scheidungsantrag per WhatsApp zugestellt werden?

Die Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg informiert aus dem Familienrecht: \“Kann ein Scheidungsantrag per WhatsApp zugestellt werden?\“ Mit dieser Frage hatte sich das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt a.M. (Beschluss vom 22.11.2021, Aktenzeichen 28 VA 1/21) zu befassen. In dem Fall ging es um ein Ehepaar, welches in Kanada gelebt und geheiratet hatte. Nach der Trennung im November

Familienrecht: Kann ein Scheidungsantrag per WhatsApp zugestellt werden? Weiterlesen »

Arbeitsrecht: Kein Lohnanspruch bei Corona-Lockdown

Die Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg informiert aus dem Arbeitsrecht: Das Bundesarbeitsgericht hat am 13.10.21 zum Az.: 5 AZR 2011/21 einen interessanten Fall entschieden. Es ging darum, ob ein Betrieb, der auf Grund des im April 2020 angeordneten Lockdowns und der damit einhergehenden Schließung des Betriebes, seiner auf € 450,– angestellten Arbeitnehmerin die Vergütung zahlen musste.

Arbeitsrecht: Kein Lohnanspruch bei Corona-Lockdown Weiterlesen »

Familienrecht: Änderungen der Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2022

Aus dem Familienrecht informiert die Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg: \“Änderungen der Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2022\“ Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat am 13.12.2021 eine Pressemitteilung über die aktuellen Änderungen der Düsseldorfer Tabelle veröffentlicht. Die Düsseldorfer Tabelle existiert bereits seit dem Jahr 1979 und wird regelmäßig aktualisiert. Sie ist eine Richtlinie und ein Hilfsmittel für die Gerichte,

Familienrecht: Änderungen der Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2022 Weiterlesen »

Familienrecht: Müssen die Großeltern den Kindesunterhalt bezahlen, wenn das Einkommen der Eltern nicht ausreicht?

Aus dem Familienrecht informiert die Kanzlei Witten aus Hamburg- Harburg informiert: \“Müssen die Großeltern den Kindesunterhalt bezahlen, wenn das Einkommen der Eltern nicht ausreicht?\“ Ein Fall, in dem es um genau diese Fragestellung ging, ging bis zum Bundesgerichtshof (BGH). In dem vorliegenden Fall ging es um einen Mann, der für die gemeinsame Tochter an seine

Familienrecht: Müssen die Großeltern den Kindesunterhalt bezahlen, wenn das Einkommen der Eltern nicht ausreicht? Weiterlesen »

Familienrecht: Kann ein*e Umgangsberechtigte*r von der Teilnahme an der Einschulungsfeier ausgeschlossen werden?

Die Kanzlei Witten aus Hamburg-Harburg informiert aus dem Familienrecht: Kann ein*e Umgangsberechtigte*r von der Teilnahme an der Einschulungsfeier ausgeschlossen werden? Mit dieser Frage hatte sich das Oberlandesgericht (OLG) Zweibrücken zum Aktenzeichen 2 UFH 2/21 zu befassen. In dem Fall ging es um einen im Eilverfahren gestellten Antrag des Kindesvaters, dass dieser an der vier Tage

Familienrecht: Kann ein*e Umgangsberechtigte*r von der Teilnahme an der Einschulungsfeier ausgeschlossen werden? Weiterlesen »

Nach oben scrollen

Öffnungszeiten